Back to Docs
Produktleitfaden

Implementierungspläne

Wie PlanToCode die sichere Einführung von KI-Coding-Agenten durch Human-in-the-Loop-Governance, granulare dateibasierte Pläne und umfassende Review-Workflows ermöglicht.

6 Min. read

Überprüfen und genehmigen Sie jeden Plan vor der Ausführung. Human-in-the-Loop-Governance mit dateibasierter Granularität stellt sicher, dass KI-generierte Änderungen mit Unternehmensanforderungen und Team-Workflows übereinstimmen.

Human-in-the-Loop-Governance

PlanToCode implementiert einen umfassenden Human-in-the-Loop (HITL) Workflow, der sicherstellt, dass Teamleiter und Stakeholder die volle Kontrolle über jeden Aspekt der KI-generierten Implementierungspläne behalten. Dieses Governance-Modell verhindert Regressionen, Bugs und unbeabsichtigte Änderungen, die auftreten können, wenn KI-Coding-Agenten autonom arbeiten.

Jeder Plan muss einen strukturierten Review-Workflow durchlaufen, bevor Code-Änderungen beginnen:

  • Überprüfung:Pläne öffnen sich im Monaco-Editor, wo Reviewer jede vorgeschlagene Änderung mit vollständigem Syntax-Highlighting und professionellen Bearbeitungswerkzeugen untersuchen können.
  • Bearbeitung:Stakeholder können Schritte direkt modifizieren, Ansätze anpassen, Einschränkungen hinzufügen oder riskante Operationen mit VS Code-Bearbeitungsfunktionen entfernen.
  • Änderungen anfordern:Teams können Änderungen vom KI-System anfordern und alternative Ansätze generieren oder mehrere Pläne mit benutzerdefinierten Anweisungen zusammenführen.
  • Genehmigung:Erst nach ausdrücklicher Genehmigung können Pläne sicher an den gewählten Coding-Agenten oder zugewiesenen Softwareentwickler zur Ausführung übermittelt werden.
  • Ablehnung:Pläne, die die Anforderungen nicht erfüllen, können vollständig abgelehnt werden, wobei vollständige Audit-Trails für Compliance und Lernen gepflegt werden.

Dieser Workflow stellt sicher, dass alle Entwicklungsaktivitäten mit Unternehmensprodukterfordernissen, Team-Workflows und Geschäftszielen übereinstimmen. Keine Code-Änderungen erfolgen ohne ausdrückliche menschliche Genehmigung.

Dateibasierte Granularität

Implementierungspläne verwenden eine hochgradig granulare Struktur, die Entwicklungsaufgaben dateibasiert aufschlüsselt, mit exakten Dateipfaden, die der Repository-Struktur des Projekts entsprechen. Diese Granularität ist grundlegend für die Vermeidung von Regressionen und die sichere Einführung von KI-Coding-Agenten in Unternehmensumgebungen.

Jeder Schritt in einem Plan deklariert explizit, welche Dateien:

  • Geändert werden (mit spezifischen Zeilenbereichen und beschriebenen Änderungen)
  • Erstellt werden (mit vollständigen Dateipfaden und initialer Inhaltsstruktur)
  • Gelöscht werden (mit Begründung und Abhängigkeitsanalyse)
  • Referenziert werden (für Kontext, aber nicht geändert)

Dieser Detailgrad macht die Auswirkungen vorgeschlagener Änderungen kristallklar, bevor Code berührt wird. Teamleiter können sofort erkennen, ob kritischer Legacy-Code geändert wird, ob Breaking Changes vorgeschlagen werden oder ob der Plan Dateien berührt, die zusätzliche Prüfung erfordern.

Der dateibasierte Ansatz ermöglicht auch eine präzise Übermittlung genehmigter Pläne an Coding-Agenten. Anstelle vager Anweisungen wie "Authentifizierungssystem aktualisieren" erhalten Agenten exakte Spezifikationen: "src/auth/session_manager.rs Zeilen 45-67 modifizieren, um Token-Rotation hinzuzufügen, src/auth/token_store.rs mit folgender Struktur erstellen..."

Woher die Pläne kommen

Jeder Plan entspricht einem Hintergrundjob in der aktuellen Session. Das Panel abonniert Plandaten, verfolgt, welcher Plan aktuell geöffnet ist, und ermöglicht die Navigation zwischen früheren und neueren Jobs. Dieses Verhalten ist in und der umgebenden Panel-Komponente implementiert.useImplementationPlansLogic und der umgebenden Panel-Komponente.

Pläne mit Monaco überprüfen

Planinhalte werden durch den gemeinsamen VirtualizedCodeViewer gerendert, der den Monaco-Editor umschließt. Der Viewer erkennt automatisch gängige Sprachen, unterstützt Copy-to-Clipboard-Aktionen, virtualisiert sehr große Pläne und bietet optionale Metriken wie Zeichenanzahl und syntaxbewusstes Highlighting.

Wenn ein Plan geöffnet wird, löst das Panel den aktiven Plan anhand der Job-ID auf, übergibt den Inhalt an Monaco und ermöglicht Reviewern, zwischen benachbarten Jobs zu navigieren, ohne das aktuell geöffnete Modal zu verlieren.

Kontext und Metadaten für Unternehmens-Governance

Das Panel speichert, welche Repository-Roots während des File-Discovery-Workflows ausgewählt wurden, damit Folgeaktionen denselben Umfang wiederverwenden. Es zeichnet auch planspezifische Metadaten wie das Projektverzeichnis und vorbereiteten Prompt-Inhalt auf, sodass nachgelagerte Prompts generiert oder kopiert werden können, ohne den Workflow neu zu berechnen.

Token-Schätzung läuft, bevor Prompts kopiert werden. Das Panel ruft den Token-Schätzungsbefehl mit Projektverzeichnis, ausgewählten Dateien und dem aktuell gewählten Modell auf und zeigt sowohl System- als auch Benutzer-Prompt-Summen an, damit Teams unter den Modellgrenzen bleiben.

Alle Metadaten bleiben mit dem Plan für Auditzwecke erhalten. Unternehmensteams können verfolgen, welche Stakeholder welche Pläne überprüft haben, welche Änderungen angefordert wurden und die vollständige Argumentationskette von der ursprünglichen Aufgabenbeschreibung über File Discovery bis zum endgültig genehmigten Plan.

Arbeiten mit mehreren Plänen

Pläne können zusammengeführt, gelöscht oder später wieder geöffnet werden. Das Panel verwaltet eine Liste ausgewählter Plan-IDs, verwaltet ein dediziertes Modal für Terminal-Ausgaben, die an einen Plan gebunden sind, und bietet Navigationshilfen, damit Reviewer frühere Pläne durchblättern können, ohne den Viewer zu schließen. Terminal-Zugriff, Prompt-Kopiersteuerungen und Merge-Anweisungen teilen alle dieselbe Job-ID, sodass die Audit-Historie konsistent bleibt.

Bereit für die sichere Einführung von KI-Coding-Agenten?

Human-in-the-Loop-Implementierungspläne sind in der PlanToCode Desktop-Anwendung verfügbar. Laden Sie den Build für Ihre Plattform herunter, um eine sichere, gesteuerte KI-gestützte Entwicklung zu erleben.