Back to Docs
Produktleitfaden

Modellkonfiguration

Aufgabenbasierte Modelllisten, Auswahl-Steuerelemente und Token-Guardrails im Desktop-Client.

5 Min. read

PlanToCode behandelt die Modellauswahl als aufgabenbasierte Entscheidung. Jeder Workflow liefert ein Standardmodell und eine zugelassene Liste, und der Desktop-Client stellt diese Optionen über einen Toggle bereit, der verhindert, dass Prompts gesendet werden, die das aktive Kontextfenster überschreiten.

Aufgabengesteuerte Standards

Standardmodelle und zugelassene Alternativen werden serverseitig in der Anwendungskonfiguration gespeichert. Jeder Aufgabentyp - wie Implementierungspläne, Merges, Prompt-Generierung oder Sprachtranskription - definiert ein bevorzugtes Modell, eine Liste zugelassener Optionen und Token-Limits, die die Desktop-App zur Laufzeit liest.

Auswahl-Toggle im Client

Das Implementierungspläne-Panel rendert zugelassene Modelle mit dem ModelSelectorToggle. Der Toggle zeigt jedes zugelassene Modell an, verfolgt die aktive Auswahl und prüft, ob die geschätzten Prompt- plus geplanten Output-Token in das beworbene Kontextfenster des Modells passen, bevor ein Wechsel erlaubt wird.

Wenn ein Modell die Gesamttoken-Anforderung nicht unterstützen kann, deaktiviert der Toggle die Schaltfläche und zeigt einen Tooltip mit der berechneten Überschreitung an, um Reviewer innerhalb sicherer Grenzen zu halten, bevor sie Arbeit an einen Agenten senden.

Prompt-Schätzung

Token-Anzahlen werden über den Token-Schätzungsbefehl berechnet. Das Panel übermittelt die Session-ID, Aufgabenbeschreibung, relevante Dateien und das ausgewählte Modell, damit das Backend System-, Benutzer- und Gesamttoken-Werte zurückgeben kann. Diese Zahlen fließen direkt in die Auswahl-Guardrails ein und ermöglichen es Teams, über-Limit-Prompts zu erkennen, bevor sie in ein anderes Tool kopiert werden.